Juan José, Mechaniker: „Wir müssen plötzliches Beschleunigen und Bremsen vermeiden, wenn wir die Aufhängung, die Reifen und die Bremsbeläge schonen wollen.“


Alejandro Díaz
Obwohl viele Leute denken, dass Fahrten in der Stadt für ihr Auto ungefährlich sind, ist die Wahrheit, dass das ständige Anhalten und Anfahren, die Staus und die niedrige Geschwindigkeit dem Motor und damit auch der Federung zusetzen können.
Dies ist der Rat von Juan José, einem Mechaniker bei Talleres Benezer, der in den sozialen Medien eine Reihe von Tipps zur Fahrzeugpflege veröffentlicht hat. „Um die Federung, die Reifen und die Bremsbeläge zu schonen, müssen Sie plötzliches Beschleunigen und Bremsen vermeiden“, betont der Experte.
Zu seinen grundlegendsten Tipps zählt, wie wichtig es ist, immer mit getretener Kupplung zu starten und nach dem Starten des Motors einige Sekunden zu warten. „So kann das Öl Druck aufbauen und den Motor ein wenig schmieren“, erklärt er.
Das Anfahren sollte sanft erfolgen und plötzliches Beschleunigen vermieden werden. Um die Geschwindigkeit zu reduzieren, empfiehlt er, die Motorbremse langsam zu betätigen, ohne die Drehzahl zu forcieren: „Legen Sie keinen extrem niedrigen Gang ein, da die Drehzahl sonst sprunghaft ansteigt.“
Juan José betont außerdem, dass ein normaler Drehzahlbereich – bei Benzinmotoren zwischen 2.000 und 3.000 – eingehalten werden muss, um eine schlechte Verbrennung zu vermeiden. „Das Auto ist nicht dafür ausgelegt, ständig mit niedriger Drehzahl gefahren zu werden. Das führt zu Kohlenstoffablagerungen und kann den Motor beschädigen“, betont er.
Um das System sauber zu halten, empfiehlt er, zwischen Stadtfahrten und Autobahnfahrten abzuwechseln, bei denen der Motor freier arbeiten und Abfall vermeiden kann.

Abschließend betont der Mechaniker, dass man das Auto als langfristige Investition behutsam behandeln müsse. „Denken Sie daran, dass auf der Motorhaube unseres Autos ein Baby schläft. Wir müssen also dafür sorgen, dass es nicht aufwacht“, scherzt er.
Der Schlüssel, sagt er, liege in Laufruhe, vorausschauendem Fahren und regelmäßiger Wartung: Öl, Filter und Kontrollen.
lavanguardia